Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
für die Website www.backhausfreunde.de

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf Ihre Nutzung unserer Website. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich daraus für Sie ergeben.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist der Verein Freunde und Förderer des historischen Backhauses Loßburg e.V..
Erlenstraße 21, 72290 Loßburg, Telefon 07446 / 95 02 – 0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: www.backhausfreunde.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Logdaten beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz
kommenden Browser automatisch Informationen an uns übermittelt. Wenn Sie unsere Website
aufrufen, werden ohne Ihr Zutun folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • verwendeter Browser
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die vorstehend genannten Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular, eine Chat-Funktion oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse sowie etwaige weitere von Ihnen angegebene Informationen) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

c) bei Anmeldung für einen/mehrere unserer Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unsere(n) Newsletter abonnieren, mit welchen(m) wir Sie mit aktuellen Informationen aus unserem Verein versorgen.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.

Für die Anmeldung zu unseren(m) Newsletter(n) verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebeneE-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 7 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen der Newsletter-Anmeldung übermitteln, zum Zweck der Zusendung des Newsletters.

Rechtsgrundlage für die vorgenannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des(r) Newsletter(s) können Sie jederzeit widerrufen und den/die Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

d) Allgemeiner Hinweis zur Verpflichtung der Bereitstellung von Daten
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen.

3. Einsatz von Dienstleistern, Weitergabe von Daten
Zur Erbringung von Support und Verwaltungsaufgaben unserer Website setzen wir ausgewählte externe Dienstleister ein. Diese Dienstleister können vereinzelt Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Die Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Auftrag und gemäß unseren Weisungen unter Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen und den jeweils anwendbaren Gesetzen.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an sonstige Dritte findet nur insofern statt, als dass die Übermittlung in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich benannt ist oder zu einem der folgenden Zwecke geschieht:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt,
  • Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO,
  • Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO einegesetzliche Verpflichtung besteht,
  • Die Weitergabe gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.

Personenbezogene Daten des Nutzers werden von uns in folgendem Rahmen an Dienstleister in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt: USA.

4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen (beispielweise die von Ihnen gewählte Sprache) sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch solche Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.

Zum anderen setzen wir mit Ihrer Einwilligung Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (s. hierzu Ziff. 5. Web-Analyse).

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können und/oder die Benutzerfreundlichkeit eingeschränkt wird, wenn Sie Cookies ablehnen.

Rechtsgrundlage für die Verwendung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, sofern Sie in die Verwendung eingewilligt haben, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

5. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

6. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

7. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

8. Social Media
Wir setzen auf unserer Website Links zu den sozialen Netzwerken Facebook und dem Videoportal YouTube ein.

Die sozialen Netzwerke sind auf unserer Website lediglich als Links zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Es werden keine Daten an die Dienste übertragen, wenn Sie nicht auf die jeweiligen Grafiken klicken. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafiken werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.

Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;

http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084,
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Facebook beruft sich auf die EU-Standard-Vertragsklausel; http://www.facebook.com/policy.php

b) YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA;

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google, Muttergesellschaft der YouTube, LLC, verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und beruft sich auf die EU-Standard-Vertragsklauseln https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke,die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern,gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplanteSpeicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, dieHerkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über dasBestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oderVervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuverlangen,
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenenDaten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freieMeinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, ausGründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, dieVerarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Datennicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhaltenoder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieserEinwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Zur Ausübung der vorgenannten Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder übersenden uns eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Widerspruchsrecht
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten, haben Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung können Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DS-GVO jederzeit ohne Begründung widersprechen. Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, genügt eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie gem. Art. 77 DS-GVO das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.

10. Datensicherheit
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir können jedoch keine Garantie für die Sicherheit der von Ihnen als Nutzer übermittelten Daten übernehmen. Jede vom Nutzer ausgehende Datenübertragung erfolgt daher auf eigenes Risiko.

11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.backhausfreunde.de eingesehen werden.
 

Sie haben Fragen?

Kontakt

Vereinssitz

Freunde und Förderer des historischen Backhaus Loßburg.

1. Vorsitzender Martin Bäppler


72290 Loßburg
Oberer Schulstraße 15
0 74 46 / 95 02 – 0
info@backhausfreunde.de
www.backhausfreunde.de

Geschäftsstelle

Backhaus Loßburg

72290 Loßburg
Schlagwaldstraße 5


Anmeldung Backtag und Vorbestellungen

Jakob Lebsack

Tel. 07446 / 955 6 732
E-Mail: info@backhausfreunde.de


Siehe auch Bürgerbacktag, Familien-Backtag und Vereinsbacktage

Selber backen?

Bei uns kein Problem - wir unterstützen Sie gerne dabei. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung! Ob klein ob groß, jede Menge Spaß ist dabei!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.